filmusikunst

 
KAMERA · Regie · MONTAGE · Grading · SOUNDdesign
 
Drehbuch
 
WORKSHOPS · Bildende Kunst 
 
QUERFLÖTEnmusik
 

 

Professionelle Videoproduktion
kontakt@janbackhaus.de
01785181465
 
Ich arbeite unter dem Motto FILMUSIKUNST als freischaffender Künstler, Filmemacher und Musiker. Ich produziere u.a. Kunst- und Musikvideos, stelle diese aus und präsentiere sie online, trete als Musiker auf und komponiere Filmmusik/Sounddesigns für Filme, die zumeist Kunst-Themen künstlerisch aufbereiten, gebe Kindern und Jugendlichen Kunstkurse und erteile Querflötenunterricht.

„Bilder-, Klang- und Zeitläufe umarmen definierte Deutungsweisen mit Möglich- keiten und Erlebnisalternativen“ (Künstlerin Rike Stausberg zu den Bewegtbildarbeiten von Jan Backhaus).
In meinen Arbeiten kombiniere ich audiovisuelle Elemente der Alltagsrealität neu oder manipuliere sie. Dabei nutze ich Seh- und Hörgewohnheiten und spiele mit dem Erkennen und dem Entdecken. Die stilistischen Mittel sind mal offen-sichtlich („effektiert“), mal unbemerkt oder undurchsichtig.
Pulsierende Lufträume – durchscheinende Zellen bilden eine ineinander verwobene irisierende, wabernde „lebendige“ Struktur („Auf Zeit – Ausdehnung“), ein Streifzug durch eine verborgene Leiterkarten-Landschaft („Nenitalp“), ein „Halbtraum“ …… In den montierten „SurRealitäten“ ist scheinbar Un-scheinbares von Profanität befreit. „Handlung“ der Bewegtbildpoesie ist die Bewegung von Formen, Farbklängen und Klangfarben. Gegenstände, Phänomene, Situationen bekommen eine virtuelle Bühne. So entsteht eine atmosphärische neu-artige audiovisuelle Welt, in die der Betrachter abtauchen kann. Das Sounddesign ist meist mit dem Bildfluss rhythmisch verwoben oder steht mit ihm in einem Dialog… In den Musikvideos dient die Tonspur als tragender Teppich. Jedoch befindet sich der Betrachter auch hier zwischen Konsum und Konfusion. Denn ein zentrales Merkmal meiner Videos sind Irritationen. Die Affinität zu irritierenden Momenten zeigt sich auch in meinen fiktionalen Filmen, deren Figuren ihre Wirklichkeit als skurril oder verstörend empfinden und mit Verwirrung und Verirrung konfrontiert werden oder diese selbst auslösen.

Manchmal „überleben“ die geliebten Protagonisten die Videoproduktion und führen ein zweites Leben als eigenständige Objektwerke oder die Stills werden Stills-Collagen.

2012  Diplom der Medialen Künste der Kunsthochschule für Audiovisuelle Medien Köln, Schwerpunkt: Fiktion (Drehbuch, Regie, Schnitt und Sounddesign)
2013  Showcase-Teilnahme (Jurierte Präsentation der Kunsthochschule) mit „New Year’s Yves“
2018 Mitglied des BBK Westfalen (Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler)
2021 Mitglied im ASK (Arbeitsgemeinschaft Siegerländer Künstler)
2021 Beiratsmitglied (Medien) des BBK Westfalen und Stellvertretender Vorsitzender im Bezirk Südliches Westfalen

Mitarbeit an diversen Filmprojekten (Auswahl):
– Ausstattung und Lichtassistenz bei ausgezeichneten Kurzfilmen: „Eni“, Ingo Monitor, “Wir sind bereit, Florian Michaelsen und „Grizzly – Ostkreutz“, Arved Lindau
– Livekamera beim Jazzfestival Moers
– Co-Kamera, Schnitt beim Ausstellungstrailer für den Berliner Bildhauer Marc Haselbach
– Kamera, Regie, Schnitt der 30minütigen Filmdokumentation eines Künstleraustauschs
des Künstlerbundes Südsauerland und der Künstlervereinigung der Stadt Otwock
– Buch, Regie, Schnitt, Musik der skurrilen Spielfilme „Alles da!“ und „New Year’s Yves“

Ausstellungsbeteiligung, Veröffentlichungen, Wettbewerbe (Auswahl):
2004 „Inseln des Glücks“, Videoinstallation, Deutzer Brücke, Köln
2004 „kopflastig“, Video, Haus Seel, Kunstsommer Siegen
2018 „1 Meter Kunst“ (BBK), Videoinstallation BIG Galery, Dortmund (Katalog)
„motionartfilm 2018“ Videoinstallation (Filmfestival), Schwerte
2019 „Zeitfenster auf Kipp“ (BBK) Videoinstallation, Big Galery, Dortmund (Katalog)
„wasserartig“ (BBK) Videoinstallation, Museum Wendener Hütte, Wenden (Katalog)
2020 „projekt a+“ Videoinstallation, Collagen, Objekte, Engelsvilla, Engelskirchen
2021 „Die Neuen“ Videoinstallation (BBK), Big Galery, Dortmund (Katalog)
2021 „NEU 3“ Videoinstallation, Collagen, Objekte, Städtische Galerie Haus Seel, Siegen

NANA – Theaterdokumentation

1. Platz

1. Platz

1. PLATZ

1. PLATZ

Künstleraustausch


  

Livekamera Moers-Festival

 







 

 „“ © 2013/21 Jan Backhaus. Alle Rechte vorbehalten.
 

 
 

Diplom MedialeKünste